CONNECTING CLAUSES: OVERVIEW
Coordinating and Subordinating Conjunctions
What is a
clause?
A
clause is any phrase that contains a subject and a
verb.
A main (independent) clause can
stand alone, as a complete sentence:
Ich fahre nach Hause. (= “Hauptsatz”)
A subordinate (dependent) clause
cannot stand by itself:
obwohl ich arbeiten muss
(= “Nebensatz”)
What is a
conjunction?
A
conjunction is a word that connects two clauses in a
sentence:
Ich fahre nach Hause
und du bleibst hier.
Ich fahre nach Hause, obwohl ich hier bleiben
soll.
· Connect two main (independent) clauses (“Hauptsätze”)
· Do not affect the position of the verb
und oder aber sondern denn |
(and) (or) (but) (but
rather) (for,
because) |
0 1 2
(verb
second)
- Wir sind in die Stadt
gegangen und (wir) haben uns alles angesehen.
- Ich muss mich beeilen, denn die Gäste sind bald
hier.
- Kannst du das alleine machen, oder soll ich dir
helfen? (verb first in
question)
- Im Sommer bleiben wir zu
Hause, aber im Winter fahren wir in die
Berge.
- Wir gehen nicht ins Kino, sondern (wir gehen) ins
Theater.
Other coordinating conjunctions:
entweder
... oder sowohl
... als (wie) auch weder ... noch |
(either ...
or) (both ...
and) (neither ...
nor) |
- Entweder gehst
du sofort nach Hause, oder du bleibst hier.
- Sowohl meine
Eltern als auch meine Geschwister waren dagegen.
- Weder er
noch ich war begeistert.
· Begin a subordinate (dependent) clause (“Nebensatz”)
· Throw the conjugated verb to the end of the clause (“verb kickers”)
dass ob wenn wann als als
ob (wenn) weil da seitdem nachdem bevor
(ehe) damit indem falls obwohl
obgleich während sobald solange sooft zumal |
(that) (whether) (if,
whenever) (at
what time) (when
[single
event in past]) (as
if) (because) (since,
because) (ever
since) (after) (before) (so
that) (by ...ing) (in
case) (although) (although) (while,
whereas) (as
soon as) (as
long as) (as
often as) (especially
since) |
(Examples below)
- Er hat mir gesagt,
dass wir morgen eine Prüfung haben. [verb
last]
- Weißt du, ob wir morgen eine Prüfung
haben?
- Komm mit, wenn du Zeit hast.
- Wenn ich reise, esse ich immer zu
viel.
- Weißt du, wann der Zug ankommt?
- Als ich in Berlin war, habe ich meine Tante
besucht.
- Ich habe in Bonn gewohnt, als ich klein
war.
- Ich habe die Stelle angenommen, weil ich Geld
brauche.
- Da wir nicht viel Zeit haben, können wir nicht lange
bleiben.
- Seitdem ich hier bin, habe ich keine ruhige
Minute.
- Nachdem wir gegessen haben, gehen wir ins
Kino.
[Note:
Nach dem Essen
gehen wir ins Kino.
nach =
preposition
Nachher gehen wir ins Kino.
nachher =
adverb]
- Zieh dir die Schuhe aus, bevor (ehe) du ins Zimmer
kommst!
- Bevor wir essen, gehen wir
spazieren.
[Note: Vor dem Essen
gehen wir spazieren.
vor
= preposition
Vorher gehen wir spazieren.
vorher = adverb]
- Ich stelle den Wecker, damit ich nicht zu lange
schlafe.
- Ich erhole mich, indem ich Klavier
spiele.
- Falls es später regnet, bringe ich einen Schirm
mit.
- Sie kommt mit, obwohl sie kein Geld
hat.
- Während ihr spielt, müssen wir
arbeiten.
- Wir kommen, sobald wir hier fertig
sind.
- Wir spielen, solange wir noch
können.
- Wir spielen, sooft wir können.
- Zumal wir bald ins Ausland reisen, sollen wir eine gute
Versicherung kaufen.
Note that question words -- wer, was, warum, wann, wo, wohin, wie, wie oft, wie lange, wieviel, womit, wovon, etc.-- can also act as subordinating conjunctions (“verb kickers”) if they they begin a subordinate clause (indirect question).
- Ich weiß nicht,
wieviel es gekostet hat.
- Ich habe keine Ahnung, warum ich das gemacht
habe.
- Wir wußten nicht, wovon er neulich gesprochen
hat.
- Weißt du, wer der Mann dort drüben
ist?
A few things to keep in
mind:
wenn = if, whenever; refers to present or future time, or repeated action in past:
- Wenn ich Zeit habe,
werde ich dich besuchen.
(If /
when I have time...)
- Ich habe immer meine
Tante besucht, wenn ich in Deutschland war.
(...whenever
I was in Germany.)
als = when, refers to single event in
the past:
- Als ich jung war,
habe ich in Kalifornien gewohnt. (When
I was young...)
- Ich habe meine Tante
besucht, als ich letztes Jahr in Deutschland war.
(...when
I was in Germany last year.)
wann
= at what time, begins
an indirect question:
- Ich weiß nicht, wann
der Zug ankommt.
(...when
/ at what time the train is
arriving...)
- Ich habe vergessen,
wann ich das letzte Mal in Deutschland war.
(when /
at what time I was last in
Germany.)
·
Word
Order
In sentences (main clauses), the conjugated
verb always comes second:
- Wir sind letzten
Sommer in die Berge gefahren.
- Letzten Sommer sind wir in die Berge
gefahren.
- Weil das Wetter so gut war, sind wir [..] in die Berge
gefahren.
In subordinate
clauses, the conjugated
verb always comes last, or just
before a double
infinitive:
- Ich weiß nicht, ob
er das gemacht hat.
- Ich weiß nicht, ob er das hat machen
dürfen.
·
Adverbs
are not conjunctions!
Adverbs are words that tell you how,
where, or when something is done – they do
not connect clauses.
Typical adverbs
are:
dann,
deshalb, vorher, nachher,
gestern, übermorgen, trotzdem, erstens,
zunächst, stattdessen
If adverbs begin a sentence,
the verb comes second!
- Wir gehen zuerst ins
Kino. Dann (nachher, vorher)
gehen wir essen.
- Heute Abend muss ich nicht arbeiten. Deshalb kann ich ins
Kino gehen.
Note that sometimes in
German, these sentences are run together, separated only
by commas. Still, the word order
remains the same:
- Wir gehen zuerst ins Kino,
dann gehen wir essen.
- Heute Abend muss ich nicht arbeiten,
deshalb kann ich ins Kino gehen.
Copyright © 2003 by Ingeborg Walther