RELATIVE CLAUSES:
OVERVIEW
Relative
Pronouns
Ich kenne den netten Mann, der uns geholfen hat.
(Der Mann hat uns geholfen.)
Ich kenne den netten Mann, dem wir geholfen haben.
(Wir haben dem Mann geholfen.)
Gender (der, die, das) and
number (singl., plural) of a relative pronoun are the same as the
gender and number of the noun to which the relative pronoun refers
(antecedent). However, the
case (Nom, Acc, Dat, Gen) of a relative pronoun depends upon its
use or function within the relative clause. |
NOMINATIVE Masc.
Ich kenne
den Jungen, der dort
drüben steht. Fem.
Dort ist die
Frau, die mir
geholfen hat. Neut.
Siehst du
das Kind, das mit dem
Lehrer spricht? Plural
Das sind die
Hilfskräfte, die im Dorf
wohnen. |
der die das die |
|
|
ACCUSATIVE Masc.
Das ist der
Bauer, den ich gut
kenne. Fem.
Die
Kirche, die Sie dort
sehen, gehört zu den ältesten Europas. Neut.
Das Gebiet, das wir
überqueren müssen, ist sehr unwegsam. Plural
Die
Leute, die du
gestern kennengelernt hast, wohnen hier. |
den die das die |
|
|
DATIVE Masc.
Der
Student, dem ich das
Buch gegeben habe, liest viel. Fem.
Kennen Sie die Frau, der ich
geholfen habe? Neut.
Dort steht
das Kind, dem das
Fahrrad gehört. Plural
Es gibt
Menschen, denen du nie
glauben solltest. |
dem der dem denen |
|
|
GENITIVE Masc.
Dort ist der
Wagen, dessen Reifen
gewechselt werden müssen. Fem.
Endlich fand
ich eine Wohnung, deren Miete
günstig ist. Neut.
Wir kaufen
uns ein Auto, dessen
Kofferraum größer ist. Plural
Hier
arbeiten einige Leute, deren Namen
ich nicht kenne. |
dessen deren dessen deren |
Usage
I.
DER, DIE, DAS etc. as Relative Pronouns |
|
A. after nouns:
Ich kenne den
Mann, der dort
steht.
Das sind die Leute, denen wir geholfen
haben.
Der Film, den
wir gestern gesehen haben, war wirklich gut. |
|
B. (with
prepositions):
Ich kenne den
Mann, mit dem du
gesprochen hast.
Die Musik, für
die du dich interessierst, gefällt mir nicht.
Die Frau, auf deren
Kinder ich aufpassen muss, ist ganz nett. |
II. WAS as Relative Pronoun (with prepositions: WO-compound) |
|
A. after the indefinite
pronouns:
etwas, nichts,
alles, vieles, manches,
wenig
Alles, was glänzt, ist nicht
Gold.
Alles, wofür ich
gekämpft habe, war umsonst.
Heute gibt es nichts, was mich
interessiert.
Heute gibt es nichts, worüber ich mich freuen
kann. |
|
B. after superlative adjectives
used as neuter nouns: das
Beste,
das Schönste, etc.
Das war das
Lustigste, was ich je
gehört habe.
Das ist das
Beste, was du je gemacht
hast. |
|
C. when antecedent is an entire
clause:
Leider ist der Plan
gescheitert, was für unser Team nicht gut
ist.
Meine Tochter ist schwer erkrankt, was bedeutet, daß wir nicht in
Urlaub
fahren. |
III. WER / WAS as Relative Pronouns (= whoever / whatever ) |
|
Wer sucht, der findet. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines
mehr. Was ich nicht weiß, macht mich nicht
heiß. |
Copyright
© 2003 by Ingeborg Walther